Ehi Logotrusted shops logo
DEEN
eKomi standard seal
⦿ Herzlich Willkommen im neuen mynotebook-Webshop - eine Marke der think about IT GmbH ⦿ Herzlich Willkommen im neuen mynotebook-Webshop - eine Marke der think about IT GmbH⦿ Herzlich Willkommen im neuen mynotebook-Webshop - eine Marke der think about IT GmbH
DEEN

Datenschutzbestimmungen


I. Allgemeine Informationen zum Datenschutz & Betroffenenrechte


§1 Allgemeine Informationen

Datenschutz ist ein wichtiges Thema. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO
think about IT GmbH

Vertretungsberechtigt: Dipl. jur. Peter Rados
Gesundheitscampus-Süd 19

44801 Bochum Telefon: 0234/3253247
E-Mail:info@think-about.it
Datenschutzbeauftragter
Den persönlich bestellten Datenschutzbeauftragten unserer Firma erreichen Sie unter folgender Adresse:
Herr Patrick Grihn
grihn@dsb.ruhr
DSB Ruhr
℅ nextindex GmbH & Co. KG
Grabenstr. 12 44787 Bochum

Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung, der Sicherheit oder ein Auskunftsverlangen haben, können Sie sich direkt vertrauensvoll an diesen wenden.

§2 Allgemeine Übersicht der Daten und Verarbeitungsvorgänge

Wir wollen Ihnen die geforderte Übersichtlichkeit gem. Art. 12 DSGVO bieten.

Daher folgende Übersicht der Verarbeitungen:

Nutzungsdaten bzw. Kommunikationsdaten (Beim Abruf einer Internetseite, IP Adresse, Geräteinformation, Zugriffszeit und Zugriffszeitpunkt usw.)
Kontaktdaten bei Anmeldung oder Eingabe der Daten
Bestandsdaten (Name, Firma, Adresse)
Kommunikationsdaten (ggf. Meta-Daten über Anrufe, E-Mails)
Inhaltsdaten (insbesondere bei der Zusendung von Mails und Nutzung des Kontaktformulars)
Außerdem (intern) noch folgende zusätzliche Daten für unsere Kunden, Interessenten, Lieferanten und Geschäftspartnern für die Erbringung von Leistungen im Bereich Angebots- und Vertragswesen, Service und Marketing, der Direktwerbung und der Kundenpflege:
Vertragsdaten
Bestandsdaten der Kunden (CRM)
Lieferantendaten
Zahlungsdaten
Auftragsdaten und Rechnungsdaten
Betroffene Personen (Kategorien)
Nutzer dieser Internetseite (auch Besucher genannt)
Kunden
Lieferanten
Zwecke
Betreiben der Website und Zur Verfügung stellen der Information
Die Sicherstellung des Betriebs der Internetseite und unserer Systeme (z. B. Firewall)
Kommunikation mit unseren Kunden
Beantwortung von Anfragen
Optimierung und Analyse der Website
Zur Verfügung stellen von Informationen für unsere (potentiellen) Kunden

§3 Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Kurz:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit,
Recht auf Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns.

Ausführliche Rechte:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen,
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,

gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,

gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,

to revoke your consent at any time in accordance with Art. 7 Paragraph 3 GDPR . This means that we may no longer continue the data processing based on this consent in the future and

gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

Ausnahmen :

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,

zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde,
aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO,
für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

§4 Rechtsgrundlagen allgemein

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.